Köthemann ist neu im Team

Mitgliederversammlung 2025
Artikel vom 4. Februar 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Gestern Abend fand in der „Alten Tenne“ die Mitgliederversammlung des SC Wiedenbrück statt. Die 74 anwesenden Mitglieder wählten in der wichtigsten Entscheidung Karsten Köthemann einstimmig in den Vorstand und ehrten anschließend zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder für ihre Vereinstreue.
Der Abend startete mit dem Gedenken an Günther Goldkuhle, Ludwig Kottenstette, Heribert Setter und Winfried Wien, die in den vergangenen Monaten verstorben sind.
Im Anschluss präsentierte Mike Ostenfelder alle aktuellen Zahlen rund um den SC Wiedenbrück. So hat sich die Mitgliederzahl seit 2022 von 1021 auf 1062 leicht gesteigert.
Mit besonders präzisem Augenmaß agierte der Vorstand bei der finanziellen Planung. Denn den Ausgaben (in 2023) in Höhe von € 1.091.612,82 standen Einnahmen von € 1.091.578,08 gegenüber, was einen Überschuss von ziemlich genau € 34,74 entspricht.
Anschließend erfolgte der Bericht aus den einzelnen Abteilungen:
Die Line Dance – Abteilung wächst kontinuierlich und wünscht sich mehr Trainingszeiten in den städtischen Turnhallen. Der Tischtennisbereich freut sich über eine leichte Steigerung der aktiven TT – Spieler von 108 (in 2022) auf 113 (in 2024). Ein toller Grund dafür ist unter anderem die Ping Pong Parkinson – Gruppe von Anette Blakert, die sich seit ihrem Start im Jahr 2022 toll entwickelt hat.
Anschließend gab Hans Gerd Specht einen Überblick über die erfolgreichen Aktivitäten im Walking Football, ehe Patrick Poppe den Bereich Frauen- und Mädchen vorstellte. Im Mädchenbereich zählt der SC Wiedenbrück zu den wenigen Vereinen, die in allen Nachwuchsjahrgängen Mannschaften stellen und ihnen so durchgehend ein fußballerisches zu Hause bieten können. Ein Erfolg aus der starken und liebevollen Nachwuchsarbeit ist ganz bestimmt die Tabellenführung unserer Damenmannschaft, die mit zahlreichen Eigengewächsen auf Aufstiegskurs liegt.
Im Jugendbereich hob Heike Horstmann die qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Nachwuchstrainer hervor, Jannik Asholt gab einen Einblick über die vielfältigen Aktivitäten, die der Verein für Trainer und Aktive anbietet. Eines der Highlights im Jungendbereich war im vergangenen Jahr garantiert der Gewinn des Strenge – Cups der E1 unter Coach Tony Rubio.
Anschließend gab mit Tim Geller ein Kicker unserer Regionalligamannschaft einen ziemlich guten Einblick in das Innenleben seines Teams. Zusammen mit dem neuen Coach Sascha Mölders hat sich in den vergangenen Wochen eine echte Einheit gebildet, die in Bocholt den ersten Punkt des Jahres geholt hat und in den kommenden Wochen alles für den Klassenerhalt tun wird.
Anschließend moderierte Detlev Hagenkord gekonnt die Wahl des neuen Vorstands. Nach dem berufsbedingten Rückzug von Dominik Jansen, stellte sich nicht nur die bisherigen Vorstandsmitglieder um Horst Pflüger, Michael Reinker und Mike Ostenfelder zur Wiederwahl, zudem schlug Beiratsmitglied Friedhelm Linnemann mit Karsten Köthemann einen weiteren Kandidaten vor.
Nachdem alle vier Kandidaten einstimmig gewählt wurden, hatte der SC Wiedenbrück nicht nur einen Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt, sondern mit Karsten Köthemann einen richtig guten Typen hinzugewonnen. Der Unternehmer aus Mastholte hat bereits eine kleine Geschichte beim SC Wiedenbrück, denn seit zwei Jahren ist er bereits mit seinem Unternehmen net-IT Systemhaus Rückensponsor unserer Regionalligamannschaft, zudem spielt sein Sohn Keaton in unserer B1.
Nachdem der Beirat um Georg Effertz, Dr. Klaus Küppers, André Langner, Johannes Granas und Friedhelm Linnemann bestätigt war, nahm der frisch gewählte Vorstand gleich die erste Aufgabe der neuen Amtsperiode wahr: Die Ehrung der Jubilare.
Geehrt wurden:
Für eine 70jährige Mitgliedschaft:
Josef Gretenkord
Konrad Linnemannstöns
Für eine 65jährige Mitgliedschaft:
Fritz Hainke
Norbert Flaskamp
Günter Oehle
Friedrich Horstkemper
Heribert Ewerszumrode (wurde mit Sprechchören gefeiert)
Bernhard Kathöfer
Alfons Hagemann
Rolf Röttgerkamp
Manfred Wiehle
Adolf Sträter
Ernst Wiesbrock
Franz Westhoff
Für eine 60jährige Mitgliedschaft:
Arnold Bultschnieder
Alfons Bultschnieder
Ulrich Westhoff
Georg Efferz
Thomas Ortmann
Hermann Seeber
Winfried Wietlake
Benno Ewerszumrode
Hans-Dieter Otterpohl
Gerhard Ruthotto
Hans Plücks
Winfried Fastnacht
Hans Gradl
Für eine 50jährige Mitgliedschaft:
Christian Rehage
Claudia Ruthotto
Dr. Franz Frerick
Franz – Josef Büscher
Wolfgang Swonke
Thomas Huster
Wolfgang Hellweg
Ludger Brormann
Stefan Reckhaus
Helmut Förster
Berthold Struwe
Ulrich Fleer
Andreas Rückamp
Für eine 25jährige Mitgliedschaft
Dieter Reckhaus
Manuela Niemann
Holger Wortmeier
Dirk Mußmann
Andreas Rommel
Manfred Subryhs
Bettina Brentrup
Andre Gosemärker
Petra Smarra
Dr. Michael Reinker
Bernd Hellmann
Michael Grollich
Klaus Buschmaas
Der Dank geht zudem an Detlev Hagenkord für die kurzweilige und präzise Moderation des Abends und an die beiden Kassenprüfer Hermann Seeber und Alexander Brentrup, die unterjährig einen kritischen Blick in die Bücher des SC Wiedenbrück geworfen hatten.
Im Anschluss präsentierte Mike Ostenfelder alle aktuellen Zahlen rund um den SC Wiedenbrück. So hat sich die Mitgliederzahl seit 2022 von 1021 auf 1062 leicht gesteigert.
Mit besonders präzisem Augenmaß agierte der Vorstand bei der finanziellen Planung. Denn den Ausgaben (in 2023) in Höhe von € 1.091.612,82 standen Einnahmen von € 1.091.578,08 gegenüber, was einen Überschuss von ziemlich genau € 34,74 entspricht.
Anschließend erfolgte der Bericht aus den einzelnen Abteilungen:
Die Line Dance – Abteilung wächst kontinuierlich und wünscht sich mehr Trainingszeiten in den städtischen Turnhallen. Der Tischtennisbereich freut sich über eine leichte Steigerung der aktiven TT – Spieler von 108 (in 2022) auf 113 (in 2024). Ein toller Grund dafür ist unter anderem die Ping Pong Parkinson – Gruppe von Anette Blakert, die sich seit ihrem Start im Jahr 2022 toll entwickelt hat.
Anschließend gab Hans Gerd Specht einen Überblick über die erfolgreichen Aktivitäten im Walking Football, ehe Patrick Poppe den Bereich Frauen- und Mädchen vorstellte. Im Mädchenbereich zählt der SC Wiedenbrück zu den wenigen Vereinen, die in allen Nachwuchsjahrgängen Mannschaften stellen und ihnen so durchgehend ein fußballerisches zu Hause bieten können. Ein Erfolg aus der starken und liebevollen Nachwuchsarbeit ist ganz bestimmt die Tabellenführung unserer Damenmannschaft, die mit zahlreichen Eigengewächsen auf Aufstiegskurs liegt.
Im Jugendbereich hob Heike Horstmann die qualitativ hochwertige Ausbildung unserer Nachwuchstrainer hervor, Jannik Asholt gab einen Einblick über die vielfältigen Aktivitäten, die der Verein für Trainer und Aktive anbietet. Eines der Highlights im Jungendbereich war im vergangenen Jahr garantiert der Gewinn des Strenge – Cups der E1 unter Coach Tony Rubio.
Anschließend gab mit Tim Geller ein Kicker unserer Regionalligamannschaft einen ziemlich guten Einblick in das Innenleben seines Teams. Zusammen mit dem neuen Coach Sascha Mölders hat sich in den vergangenen Wochen eine echte Einheit gebildet, die in Bocholt den ersten Punkt des Jahres geholt hat und in den kommenden Wochen alles für den Klassenerhalt tun wird.
Anschließend moderierte Detlev Hagenkord gekonnt die Wahl des neuen Vorstands. Nach dem berufsbedingten Rückzug von Dominik Jansen, stellte sich nicht nur die bisherigen Vorstandsmitglieder um Horst Pflüger, Michael Reinker und Mike Ostenfelder zur Wiederwahl, zudem schlug Beiratsmitglied Friedhelm Linnemann mit Karsten Köthemann einen weiteren Kandidaten vor.
Nachdem alle vier Kandidaten einstimmig gewählt wurden, hatte der SC Wiedenbrück nicht nur einen Vorstand für die kommenden beiden Jahre gewählt, sondern mit Karsten Köthemann einen richtig guten Typen hinzugewonnen. Der Unternehmer aus Mastholte hat bereits eine kleine Geschichte beim SC Wiedenbrück, denn seit zwei Jahren ist er bereits mit seinem Unternehmen net-IT Systemhaus Rückensponsor unserer Regionalligamannschaft, zudem spielt sein Sohn Keaton in unserer B1.
Nachdem der Beirat um Georg Effertz, Dr. Klaus Küppers, André Langner, Johannes Granas und Friedhelm Linnemann bestätigt war, nahm der frisch gewählte Vorstand gleich die erste Aufgabe der neuen Amtsperiode wahr: Die Ehrung der Jubilare.
Geehrt wurden:
Für eine 70jährige Mitgliedschaft:
Josef Gretenkord
Konrad Linnemannstöns
Für eine 65jährige Mitgliedschaft:
Fritz Hainke
Norbert Flaskamp
Günter Oehle
Friedrich Horstkemper
Heribert Ewerszumrode (wurde mit Sprechchören gefeiert)
Bernhard Kathöfer
Alfons Hagemann
Rolf Röttgerkamp
Manfred Wiehle
Adolf Sträter
Ernst Wiesbrock
Franz Westhoff
Für eine 60jährige Mitgliedschaft:
Arnold Bultschnieder
Alfons Bultschnieder
Ulrich Westhoff
Georg Efferz
Thomas Ortmann
Hermann Seeber
Winfried Wietlake
Benno Ewerszumrode
Hans-Dieter Otterpohl
Gerhard Ruthotto
Hans Plücks
Winfried Fastnacht
Hans Gradl
Für eine 50jährige Mitgliedschaft:
Christian Rehage
Claudia Ruthotto
Dr. Franz Frerick
Franz – Josef Büscher
Wolfgang Swonke
Thomas Huster
Wolfgang Hellweg
Ludger Brormann
Stefan Reckhaus
Helmut Förster
Berthold Struwe
Ulrich Fleer
Andreas Rückamp
Für eine 25jährige Mitgliedschaft
Dieter Reckhaus
Manuela Niemann
Holger Wortmeier
Dirk Mußmann
Andreas Rommel
Manfred Subryhs
Bettina Brentrup
Andre Gosemärker
Petra Smarra
Dr. Michael Reinker
Bernd Hellmann
Michael Grollich
Klaus Buschmaas
Der Dank geht zudem an Detlev Hagenkord für die kurzweilige und präzise Moderation des Abends und an die beiden Kassenprüfer Hermann Seeber und Alexander Brentrup, die unterjährig einen kritischen Blick in die Bücher des SC Wiedenbrück geworfen hatten.